Kaffeedosen - Fingerabdrucksichere Beschichtung - ja Test, Testberichte und Angebote (7)
Preis
Durchmesser
Fasssungsvermögen
Füllmenge an Pads
Gewicht
Höhe
Material
- Blech (1)
- Edelstahl (1)
- Handgebrannt (1)
- hochwertige Keramik (1)
- Keramik (1)
- Kunststoff (5)
- lebensmittelechter Kunststoff (1)
- Metall (11)
- Mettall (1)
- Porzellan (1)
- Porzellan und Silikon (1)
- pulverbeschichtetem Stahlblech (1)
- pulverbeschichtetes Stahlblech (1)
- Stahlblech (1)
- Stahlblech, Kunststoff (1)
- Steingut (1)
- Weißblech (1)
zurück zu
- 			  - Material
 Porzellan
- geeignet für
 Haushalt
- Höhe
 16,5 cm
 Pulverkaffee sollte immer nur so lang in der Original Verpackung gelassen werden, solange diese verschlossen ist. Ist diese einmal geöffnet kann sie nicht mehr luftdicht verschlossen werden auch nicht mit Haushaltsgummis oder Klammern. Der Pulverkaffee sollte umgefüllt werden am besten in eine Vorratsdose. Dort trocknet er nicht so schnell aus und das Aroma bleibt länger erhalten. Besonders wichtig ist diese Lagerung für wenig Kaffeetrinker.
- Material
- 			  - Material
 Edelstahl
- geeignet für
 Kaffeepads
- Höhe
 170 cm
 Wer hauptsächlich Pulverkaffee zubereitet kommt, nicht drum herum sich um die richtige Aufbewahrung Gedanken zu machen. Die Originalverpackung eignet sich hierfür nur bedingt, da sie nicht mehr richtig verschlossen werden kann. So kann der Kaffee austrocknen und sein Aroma verlieren. Bei offener Lagerung können auch Fruchtfliegen und andere Dinge in den Kaffee hineingelangen. Es empfiehlt sich daher eine Dose, die luftdicht verschlossen werden.
- Material
- 			  - Material
 Metall
- geeignet für
 Kaffeepulver, Tee
- Höhe
 18 cm
 Kaffee richtig aufzubewahren ist sehr wichtig, damit dieser lange frisch bleibt und sein Aroma und seinen Geschmack nicht verliert. Des weiteren trocknet der Kaffee bei richtiger Lagerung nicht so schnell aus und bleibt länger frisch. Die Aufbewahrung in der Kaufpackung ist nicht geeignet, da der Kaffee nur so lange luftdicht verpackt ist, bis diese Verpackung geöffnet wird. Die richtige Aufbewahrung für Kaffee ist eine Vorratsdose.
- Material
- 			  - Material
 Kunststoff
- geeignet für
 privathaushalt
- Höhe
 19,5 cm
 Kaffee richtig aufzubewahren ist fast eine kleine Wissenschaft. Wichtig ist dabei, dass der Kaffee luftdicht aufbewahrt wird, damit dieser sein Aroma nicht verliert und lange frisch bleibt. In der Aroma Verpackung in der er gekauft wurde sollte er nach dem Öffnen nicht mehr verbleiben denn diese Verpackung kann nicht wieder luftdicht verschlossen werden. Eine gute Alternative bietet diese Vorratsdose.
- Material
- 			  - Material
 Stahlblech, Kunststoff
- geeignet für
 aromadichte Aufbewahrung
- Höhe
 14 cm
 Die Kaffeedose von Wohlfühlspezi bietet die Möglichkeit der aromadichten Aufbewahrung von Kaffee. Sie schließt schnell und besonders dicht, dank des Bügelverschlusses, welcher mit einem Abdichtgummi verstärkt ist. Das Design erinnert an einen nostalgischen Coca Cola Retro Look. Dank eines Sichtfensters im Deckel lässt sich immer schnell nachvollziehen, wieviel Kaffee noch im Behälter ist.
- Material
- 			  - Material
 Mettall
- geeignet für
 Pulverkaffee, Kaffeepads.
- Gewicht
 it Gramm
 Kaffee sollte immer luftdicht aufbewahrt werden, damit dieser lange frisch bleibt und das Aroma nicht verloren geht. Die Kaufverpackung eignet sich hierfür nicht. Da diese nach dem Öffnen nicht wieder richtig verschlossen werden kann. Es sollte eine Vorratsdose sein, die luftdicht verschlossen werden kann. Dies gilt nicht für Pulverkaffee auch Kaffeepads können ihr Aroma bei längerer Lagerung verlieren.
- Material
- 			  - Material
 Blech
- geeignet für
 Padsliebhaber
- Höhe
 17,5 cm
 Wenn man im Supermarkt entweder Pads für eine Kaffee-Padmaschine oder Kaffeepulver einkauft und diese nicht sofort benötigt, benötigt man ein Aufbewahrungsgefäß, das in der Lage ist, in Inhalt etwas luftdicht abzuschließen. Dadurch wird verhindert, dass das Aroma bereits vor dem Verzehr entweicht. Da dann dieses Gefäß täglich zum Auffüllen in der Kaffee- oder Padmaschine verwendet wird, sollte es auch optisch etwas darstellen.
- Material
  1    
	



