ALBRECHT HANDSCANNER AE125H
ALBRECHT HANDSCANNER AE125H
Der ALBRECHT HANDSCANNER AE125H wurde für den Empfang der gängigsten Frequenzen entwickelt. Die Frequenzbereiche für den Empfang von VHF-Seefunk, CB-Funk, Flugfunk, Freenet, PMR446, Emergency (BOS) und Amateurfunk sind bereits vorprogrammiert. Weitere erforderliche Parameter (Abstimmschrittweise und Modulationsart) sind ebenfalls voreingestellt. Um das Gerät zu benutzen, muss nach dem Einschalten lediglich der gewünschte Suchlaufbereich ausgewählt werden, was besonders hilfreich für Anfänger ist.
Testurteil: SEHR GUT
Ähnliche Produkte
zurück zu
Testbericht: ALBRECHT HANDSCANNER AE125H
Angebote
Der ALBRECHT HANDSCANNER AE125H überzeugte im Test durch eine hochwertige Verarbeitung und einen hohen Funktionsumfang. Die Empfangsleistung des Modells erwies sich im praktischen Test als sehr gut. Bei diesem Handscanner ist es möglich, zwischen zwei Bandplänen umzuschalten. Da einige Funktionen des innovativen Gerätes in diversen Menüs verschachtelt sind, muss vom Anwender eine Einarbeitungszeit einkalkuliert werden, um sich mit der Bedienung und den verschiedenen Funktionen des Handscanners vertraut zu machen.
Produktdetails
Antennenanschluss | BNC | |
Batterieanzeige | Ja | |
Tastatursperre | Ja | |
Stromversorgung | 2 x AA NiMH Akkus (2300 mAh) | |
Anzahl an Speicherkanälen | 500 Stück | |
Frequenzbereich | 25 88, Flugfunk: 108 960 MHz | |
LCD Display | Ja |
Vor- und Nachteile
Vorteile
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Programmierung leicht erlernbar
- jeder Speicherplatz lässt sich separat benennen
Nachteile
- einige Funktionen sind in Menüs verschachtelt
- Empfangsleistung teilweise zu gut, da zu starke und deshalb verrauschte Signale nicht kopierbar sind
- in ländlichen Gegenden zusätzliche externe Antenne erforderlich