experten-test.de  ⇒   ⇒   ⇒   ⇒ Einhell GE-WW 5537 E, Hauswasserwerk

Einhell GE-WW 5537 E, Hauswasserwerk

Einhell GE-WW 5537 E, Hauswasserwerk Bild 1 Einhell GE-WW 5537 E, Hauswasserwerk Bild 2 Einhell GE-WW 5537 E, Hauswasserwerk Bild 3 Einhell GE-WW 5537 E, Hauswasserwerk Bild 4 Einhell GE-WW 5537 E, Hauswasserwerk Bild 5
Einhell GE-WW 5537 E, Hauswasserwerk Bild 1

Beste Angebote

Amazon
132,22 €*

Einhell GE-WW 5537 E, Hauswasserwerk

Ob zur Bewässerung vom Garten oder im Haus, ein Hauswasserwerk ist vielfältig einsetzbar. Ein besonders leistungsstarkes Hauswasserwerk ist das Modell GE-WW 5537 E vom Hersteller Einhell. Dieses Hauswasserwerk zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Fördermenge in der Stunde aus, sondern auch durch seine Förderhöhe. Das Einhell Hauswasserwerk eignet sich ideal für den privaten Bereich.

Testurteil: SEHR GUT

Testbericht: Einhell GE-WW 5537 E, Hauswasserwerk

Angebote
Amazon
ab 132,22 €*
Hochwertig verarbeitet unter anderem aus Kunststoff ist das Hauswasserwerk. Das Hauswasserwerk verfügt über einen Wasserkessel mit einem Inhalt von 20 Liter und einem Elektromotor. Der Elektromotor hat eine maximale Leistung von 590 Watt. Zum Betrieb vom Hauswasserwerk ist ein Stromanschluss mit 230 Volt notwendig. Mit dem Hauswasserwerk kann man in der Stunde eine Fördermenge von bis zu 3750 Liter Wasser in der Stunde fördern. Der Eingangsdruck beträgt hierbei 1.5 Bar, der maximale Druck beträgt 3.8 Bar. Die Saughöhe ist bei 8m und die Förderhöhe bei 38 m begrenzt. Das Gewicht des Hauswasserwerk in seinem roten Design beträgt 11.9 kg.

Produktdetails

Volumen Druckkessel 20 Liter
maximale Förderhöhe 38 m
Anschluss Eingang 33.3 mm
Einschaltdruck 1.5 Bar
Gesamtgewicht 11.9 Kilogramm
Tragegriff inklusive Ja
Netzschalter Ja
integrierter Motorschutzschalter Ja
maximale Ansaughöhe 8 m
maximale Wassertemperatur 35 Grad Celsius
selbstansaugend Ja
Fördermenge 3750 I/h
maximaler Druck 3.8 Bar
Spannung 230 Volt
Leistung (Watt) 590 Watt

Vor- und Nachteile

Vorteile
  • hochwertige Verarbeitung vom Hauswasserwerk
  • hohe Fördermenge in der Stunde
  • hohe Ansaughöhe
  • geringes Gewicht
  • günstig in der Anschaffung
Nachteile

    Preisentwicklung

    test