Gardena 3517-20 Unkrautstecher
Gardena 3517-20 Unkrautstecher
Der Gardena 3517-20 Unkrautstecher hat ein angenehm geringes Gesamtgewicht von 950 Gramm und zählt damit, zu den Leichtgewichten. Ohne den Einsatz von Batterien kann man ihn in Betrieb nehmen. Das Arbeiten durch die Teleskope Funktion ist sehr schonend. Das Teleskope kann man bis zu einer Länge von 110 Zentimetern ausziehen und schont somit den Rücken Festsitzende Wurzeln entfernen zwei Spezialmesser ohne großen Kraftaufwand.
Testurteil: SEHR GUT
Ähnliche Produkte
zurück zu
Testbericht: Gardena 3517-20 Unkrautstecher
Angebote
ab 22,90 €*
ab 31.99 €*
ab 31.99 €*zzgl. 4.95 Versand
ab 29.99 €*zzgl. 5.95 Versand
ab 29.57 €*zzgl. 4.90 Versand
ab 28.28 €*zzgl. 6.98 Versand
ab 27.99 €*
ab 23.49 €*zzgl. 3.99 Versand
ab 23.42 €*zzgl. 4.90 Versand
ab 21.95 €*zzgl. 4.95 Versand
Der Unkrautstecher dringt besonders tief in den Boden ein, die Wurzeln müssen nicht nur an der Oberfläche, sondern auch in der Tiefe weichen. Einfach nur in die Erde einstechen, 180 Grad nach rechts drehen und wieder herausziehen und das Unkraut ist draußen. Besonders gut eignet sich das Gerät für Löwenzahn. Ein Auswerfer erspart einem schmutzige Hände und das ausgeworfenen Unkraut ist leicht zu entfernen. Die Qualität ist akzeptabel aber sehr schlicht gehalten.
Produktdetails
Produktfarbe | Blau | |
Typ | Handstecher | |
Betriebsart | Spieß | |
Gewicht | 948 Gramm | |
Material | Stahl | |
Länge | 108 cm |
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Rückenschonendes Arbeiten
- Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein hochwertig verarbeitetes Produk
Nachteile
- Der Unkrautstab ist nicht robust genug
- Nach der Anwendung bleiben große Löcher zurück