Teledat 430 Lan DSL-Modem
Beste Angebote
4,19 €*
Teledat 430 Lan DSL-Modem
Das Teledat Modem verfügt über zahlreiche positive Eigenschaften, vor allem ist besonders, das man es an Lan- und Ethernetverbindungen anschließen kann, nicht aber ans W-Lan. Wer keinen besondern Bewegungsdrang am Personal Computer hat, benötigt es auch kaum. Kompaktes Design, ein schnelles, unkompliziertes Anschließen, besser geht´s fast nicht.
Testurteil: GUT





Ähnliche Produkte
zurück zu
Testbericht: Teledat 430 Lan DSL-Modem
Angebote
Bein Anschluss des DSL-Modems ist zu beachten, dass im Voraus eine genaue Planung der Leitungen vorgenommen werden muss. Um die einzelnen Anschlüsse über das Modem bedienen zu können, muss ein DSL-Splitter angeschlossen werden. Diese Gerät zum Verteilen der Internetleitung ist nicht im Lieferumfang enthalten. Selbst diese Erweiterung ist problemlos umsetzbar, danach kann gleichzeitig telefoniert und gesurft werden.
Produktdetails
| Kabelgebunden | Ja | |
| WLAN Standard | ||
| Anzahl Ethernet LAN Anschlüsse | 4 Stück | |
| DC-Anschluss | Nein | |
| Mit Windows kompatibel | Ja | |
| Mit Mac kompatibel | Ja | |
| Typ | Lan DSL Modem | |
| Kabellos | Nein | |
| Ethernet-Anschluss | Ja | |
| Modemgeschwindigkeit | n430 bit/s | |
| USB 2.0 Anschluss | Ja | |
| WLAN Funktion | Nein | |
| Produktabmessung | Standard cm | |
| Artikelgewicht | 499 Gramm |
Vor- und Nachteile
- Das DSL-Modem arbeitet sehr zuverlässig. Es kann auch von Laien und PC-Unerfahren angeschlossen werden, da die beiden Steckverbindungsvarianten leicht vornehmbar sind. Auch die Gateway-Konfiguration wird nach den ersten Einstellungen automatisch vorgenommen. So ist das Internet schnell erreichbar.
- Dieses Modem von dem Gerätehersteller Teledat verfügt über keine W-Lan-Funktion. Wer aber an einem stationärem Rechner arbeitet, den stört diese Eigenschaft der Kabelgebundenheit wenig. Es muss allerdings beachtet erden, das dies vor der Anschaffung berücksichtigt wird.




